Tasmanien
Reiseführer einer einzigartigen Insel
2. Auflage 2008
ISBN 9783-8334-0464-1
214 Seiten, viele Fotos und Karten
Erhältlich im Buchhandel oder im Internet bei www.amazon.de oder www.libri.de (diese Links führen direkt zum Buch).
Entdecken Sie mit diesem Führer die schönsten Reisewege durch Tasmanien und besuchen Sie die grandiosen Nationalparks. Autotouren lassen sich dabei auf entspannte Weise mit Besichtigungen und Wanderungen verbinden. Detailkarten, Wissenswertes zu Natur und Kultur, viele Tipps und praktische Informationen ergänzen den fachkundig geschriebenen Band.
“Der umfassendste Führer” Frankfurter Allgemeine Sonntags-zeitung, 15.2.2009
![]() |
![]() |
GEOSAISON März 2004: “Der erste deutschsprachige Reiseführer exklusiv für Tasmanien. Das Buch versteht sich als Guide, Ratgeber und Kompendium für alles, was man über die herzförmige Insel under down under wissen muss.” DIE ZEIT, 27.5.2004: “Der erste deutschsprachige Reiseführer für die Insel zeigt auf angenehm ansteckende Art, wie sehr Tasmanien den Geografen Andreas Stieglitz begeistert.” |
|
Einleitung
Zum praktischen Gebrauch des Führers mit Routenplanung
Land und Leute
Geschichte
Die tasmanische Urbevölkerung
Entdeckung durch europäische Seefahrer
Die Besiedlung durch Europäer
Das Schicksal der Aborigines
Sträflingskolonien in Van Diemen’s Land
Die Gründung Australiens
Die Wirtschaft – Äpfel und Seepferdchen
Logging: die Forstwirtschaft
Gold und andere Bodenschätze
Wasserkraft
Urlauber und Pensionäre
Natur und Ökologie
„No Dams“ – die legendäre Kampagne zum Erhalt der Natur
Das Klima – die wilden 40er
Dolerit und der alte Urkontinent Gondwana
Die Pflanzenwelt: Baumriesen und köstlicher Honig
Kühl-gemäßigter Regenwald
Gebirgsvegetation
Feuchter Eukalyptuswald
Trockener Eukalyptuswald
Seggenriede
Küstenheide
Die Tierwelt: Beutelwolf und Schnabeligel
Der Beutelwolf
Der Beutelteufel
Beutelratten
Wombats
Eierlegende Säugetiere
Die Vogelwelt
Fuchs und Forelle
Nationalparks und Naturschutzgebiete
Wichtige Hinweise zum Naturschutz
Wandern
Checkliste: Mindestausrüstung für Wanderer
Safety first! Hinweise zur eigenen Sicherheit in der Natur
Organisierte Wandertouren
Essen & Trinken
Weinbau unter südlicher Sonne
Mature Cheddar ... and more
Reisewege durch Tasmanien
Hobart
Fahrt in den Süden: Huonville, Hartz Mountains, Cockle Creek und Bruny Island
Fahrt über Hobart zur Tasman Peninsula
Entlang der Ostküste oder über die Midlands zur Freycinet Peninsula
Die Midlands
Fahrt über den Midland (Heritage) Highway: Richmond, Oatlands, Ross, Campbell Town
Die Ostküste
Maria Island
Freycinet Peninsula
Zum Nationalpark Douglas-Apsley und nach St Helens
Über Derby nach Launceston
Launceston und Umgebung
Launceston
Evandale
Das Tamar Valley
Die Weinbauregion Pipers Brook
Über Westbury nach Deloraine
Great Western Tiers, Central Plateau und Liffey Valley
Von Deloraine zum Nationalpark Mole Creek
Walls of Jerusalem National Park
Über Sheffield nach Devonport
Devonport
Von Devonport entlang der Nordwestküste nach Stanley
Von Stanley über Wynyard in den Westen
Der wilde Nordwesten
Von Smithton über Marrawah und Arthur River durch die westliche Tarkine Wilderness
Pistenfahrt auf dem „Western Explorer“ durch die westliche Tarkine Wilderness zum Pieman River
Über Savage River nach Waratah
Cradle Mountain-Lake St Clair National Park
Der Overland Track
Der wilde Westen
Über Zeehan nach Strahan
Gordon River Cruises
Von Strahan über Queenstown zum Nationalpark Lake St Clair
Cradle Mountain-Lake St Clair National Park
Durch das obere Derwent-Tal zum Nationalpark Mount Field
Der Südwesten
Ins Styx Valley und weiter zum Lake Pedder und zum Lake Gordon
Abstecher in das Styx Valley
Lake Pedder und Lake Gordon
Trekking im Südwesten
Am River Derwent entlang über New Norfolk nach Hobart
Praktische Hinweise von A-Z
Literatur
Register der Orts- und Personennamen